Eröffnung des Dorfgemeinschaftshauses Alladorf
Ministerin Kaniber: „Der ländliche Raum ist die Seele Bayerns“

Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Alladorf mit Aufschrift an der Zoombild vorhanden

Stefanie Krapp

(09.09.2025) Alladorf, Lkr. Kulmbach - Mit dem sanierten Dorfgemeinschaftshaus schlägt Alladorf ein neues Kapitel auf: Aus einem ehemaligen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert ist dank einer Förderung des Freistaats Bayern von 1.308.000 Euro, hiervon 782.000 Euro über die Förderoffensive Nordostbayern (FONOB), ein moderner Treffpunkt für alle Generationen entstanden.

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Staatssekretär Martin Schöffel eröffneten das Gebäude am ersten Sonntag im September offiziell. „Was hier gelungen ist, ist ein echtes Herzensprojekt: Die Menschen haben nicht nur Steine bewegt, sondern Geschichte bewahrt und Zukunft geschaffen“, sagte Ministerin Kaniber bei der Eröffnung. „Dieses Haus zeigt, wie wir Leerstände zu Orten voller Leben machen können – nachhaltig, gemeinschaftlich und voller Wärme (…). Der Ländliche Raum ist die Seele Bayerns, er ist die Seele unserer Heimat!“, fügt sie in ihrer Festrede hinzu.

Besonders hervorzuheben sei der große ehrenamtliche Einsatz der Bürgerinnen und Bürger des rund 250 Einwohner starken Ortes. Dies betonte auch Heimatstaatssekretär Martin Schöffel in seinem Grußwort: „Alladorf zeigt eindrucksvoll, was eine vitale, engagierte Dorfgemeinschaft im Schulterschluss mit der Ländlichen Entwicklung des Freistaates Bayernerreichen kann! Mit dem neuen Gemeinschaftshaus und dem Dorfplatz sind neue Heimatorte entstanden – sie bieten Raum für Begegnungen, Austausch und Festlichkeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, füllen Sie Ihr Dorf mit Leben und lassen Sie die schöne Dorfgemeinschaft weiterwachsen!“.

Das Projekt wurde im Rahmen der von 2017 bis 2020 laufenden Förderoffensive Nordostbayern umgesetzt. Ziel dabei war es, im Rahmen von Dorferneuerungen Ortskerne in den Landkreisen Hof, Kronach, Kulmbach, Tirschenreuth, Wunsiedel i. Fichtelgebirge sowie in der kreisfreien Stadt Hof zu beleben. In Alladorf, wo das Dorferneuerungsverfahren Ende 2014 vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken angeordnet wurde, macht die nachhaltige Bauweise, ergänzt durch eine PV-Anlage mit Batteriespeicher, das neu eröffnete Gebäude zu einem Vorzeigeprojekt für klimafreundliches Bauen im ländlichen Raum.

Die Tischdekoration für die Ehrengäste: Eine kleine Vase mit Gartenblumen

Stefanie Krapp

Der Musikverein Thurnau sitzt vor dem Dirigenten im Halbkreis und spielt ein Stück zur Eröffnung

Stefanie Krapp

Ein schön gedeckter Tisch mit vielen Festgästen

Stefanie Krapp

Die bayerische Landwirtschaftsministerin steht an einem Redepult und hält die Festrede

Stefanie Krapp

Die stellvertretende Leiterin des ALE Oberfranken, Kathrin Riedel sitzt neben den Vorstandsmitgliedern der Teilnehmergemeinschaft Detlef Zenk und Erwin Schneider an einem Tisch

Stefanie Krapp

Staatsministerin Michaela Kaniber sitzt mit MdL Martin Schöffel und dem Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner an einem Tisch

Stefanie Krapp

Martin Bernreuther, erster Bürgermeister von Thurnau übergibt Frau Kaniber einen Präsentkorb

Stefanie Krapp

Der Gesangsverein Alladorf e.V. trägt ein Stück vor

Stefanie Krapp

Mitglieder der Dorfgemeinschaft, der Politik und der Behörden um Staatsministerin Kaniber halten drei Bilder in die Kamera

Stefanie Krapp

Zwei junge Frauen machen mit der Ministerin Kaniber ein Selfie

Stefanie Krapp