Schritt für Schritt zur Antragsstellung
So einfach ist der Weg zum Baum

(16.04.2025) Oberfranken - Für über 23.000 hochstämmige Obstbäume hat das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken seit Oktober 2022 im Rahmen des Bayerischen Streuobstpakts des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus eine Förderzusage in einer Gesamthöhe von fast 485.000 € gegeben. Bayernweit sollen bis 2035 100.000 Streuobstbäume gepflanzt werden.

„Das ALE erstattet bis zu 45 € des Bruttokaufpreises pro Baum für jeweils 10 bis maximal einhundert Exemplare. Voraussetzung für die finanzielle Förderung ist, dass die Bäume eine Stammhöhe von 140 cm haben, es sich um wurzelnackte Bäume oder Ballenpflanzen handelt und der Baum mindestens zwölf Jahre am gewählten Standort bleiben kann“, so Marco Übel, Mitarbeiter im Sachgebiet Landespflege des ALE. Er weiß: „Unter den Antragsstellern sind viele Obst- und Gartenbauvereine, Gemeinden, aber auch Kindergärten, Sportvereine oder Freiwillige Feuerwehren. Sie pflanzen die Bäume entweder selbst oder geben sie an Mitglieder oder Privatpersonen weiter“.

Staatsministerin Kaniber: Streuobstpakt ist Erfolgsgeschichte

Auch die Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber nennt den Bayerischen Streuobstpakt eine „wahre Erfolgsgeschichte“ und betont: „Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Naturschutzorganisationen, den Bayerischen Streuobstpakt zu unterstützen. Lassen Sie uns zusammen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft und zur regionalen Versorgung leisten.“

Erklärvideo aus Oberfranken

Über den unkomplizierten Weg, als Kommune, Verein oder Verband Streuobstbäume zu beantragen, gibt es für alle Interessierten ein kurzweiliges Erklärvideo unter

https://land-belebt.bayern/streuobst-fuer-alle.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Zwei Kinder stehen vor einem frisch gepflanzten Bäumchen, das Mädchen beißt herzhaft in einen Apfel

Katharina Meixner,
ALE Oberfranken

Eine Frau sitzt auf einer Bank, vor ihr stehen ein Korb mit Äpfeln und zwei Flaschen Apfelsaft

Alexander Köpf,
ALE Oberfranken

Ein roter Apfel hängt an einem Zweig

Michael Ullwer,
ALE Oberfranken

Ein Mann und eine Frau pflanzen ein Bäumchen, ein Mädchen schaut zu, im Hintergrund steht ein Traktor

Alexander Köpf,
ALE Oberfranken

Apfelbäume auf der Wiese

Michael Ullwer,
ALE Oberfranken