Presse 2025

Pressemitteilungen vom Amt für Ländliche Entwicklung in Oberfranken

Pressekontakt:
E-Mail: pressestelle@ale-ofr.bayern.de

Erster Einstieg in die Neuverteilung der Flächen
ALE organisiert Flurspaziergang in Höfen

(10.09.2025) Höfen, Lkr Bamberg - Zu einem Flurspaziergang im Rahmen des Flurneuordnungsverfahren Höfen lud Anfang September das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken ein. Die rund drei Stunden dauernde Begehung diente als Einstieg in die Neuverteilung der Flächen.  Mehr

Eröffnung des Dorfgemeinschaftshauses Alladorf
Ministerin Kaniber: „Der ländliche Raum ist die Seele Bayerns“

(09.09.2025) Alladorf, Lkr. Kulmbach - Mit dem sanierten Dorfgemeinschaftshaus schlägt Alladorf ein neues Kapitel auf: Aus einem ehemaligen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert ist dank einer Förderung des Freistaats Bayern ein moderner Treffpunkt für alle Generationen entstanden.  Mehr

Aktive Mitgestaltung des Ländlichen Lebensraums
Abiturienten als künftige Projektleitende gesucht

(29.08.2025) Bamberg - Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken sucht ab 1. Oktober 2026 interessierte (Fach-)Abiturientinnen und Abiturienten, die sich im Rahmen eines dualen Studiums zu Projektleiterinnen und Projektleitern ausbilden lassen möchten.  Mehr

Fruchtbarer Austausch
Amt für Ländliche Entwicklung lud zum Flurspaziergang ein

(13.08.2025) Bayreuth - Zu einem Flurspaziergang im Rahmen der Dorferneuerungs- und Flurneuordnungsverfahren Leupoldstein und Ottenberg-Höchstädt im Landkreis Bayreuth lud Anfang Juli das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken ein.  Mehr

ALE sponsert Hinweisschilder
Achtung, brütende Feldlerche!

(12.08.2025) Oberfranken - Über 40 Schilder, die auf sogenannte Feldlerchenstreifen hinweisen, stehen seit einigen Tagen auf landwirtschaftlichen Flächen in ganz Oberfranken. Ausgegeben hatte diese das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) an Teilnehmergemeinschaften im Rahmen von Dorferneuerungs- und Flurneuordnungsverfahren.  Mehr

430 Projekte für einen lebenswerten Ländlichen Raum
Amt für Ländliche Entwicklung gestaltet Zukunft

(11.08.2025) Oberfranken - Im Juni und Juli 2025 fanden in ganz Oberfranken die offiziellen Übergaben der Landkreisinformationen 2025 des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken statt.  Mehr

Austausch
Miteinander reden! - Kommunaltag in den bayerischen Regionen

(15.07.2025) Stockheim, Lkr. Kronach - Miteinander reden - so lautete das Motto des Kommunaltages Ober – und Mittelfranken, einer gemeinsamen Veranstaltung der Treffpunkte Architektur der Bayerischen Architektenkammer und den Ämtern für Ländliche Entwicklung Bayerns.  Mehr

Ehrenamtliches Engagement im Ländlichen Bereich
Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille in Bronze

(03.07.2025) Klosterlangheim, Lkr. Lichtenfels - Fünf Personen aus Oberfranken erhielten vergangene Woche (26. Juni 2025) die Staatsmedaille in Bronze des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.  Mehr

ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge
Förderung für Tourismusprojekt

(04.06.2025) Speichersdorf, Lkr. Bayreuth - Die ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge, bestehend aus den Gemeinden Seybothenreuth, Emtmannsberg, Weidenberg, Kirchenpingarten und Speichersdorf, hat ein bedeutendes Tourismusprojekt erfolgreich umgesetzt.  Mehr

Motor und Ideengeber für den Ländlichen Raum
Staatsmedaille in Silber für Stefan Frühbeißer aus Oberfranken

(22.05.2025) München/Pottenstein, Lkr. Bayreuth - Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum erhielten gestern (19.05.2025) sechs Personen die Staatsmedaille in Silber des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.  Mehr

Europäischer Landwirtschaftsfonds für den Ländlichen Raum
Übergabe der ELER Förderbescheide an oberfränkische Gemeinden

(28.04.2025) Bamberg - Neun oberfränkische Gemeinden dürfen sich freuen: sie erhalten für ihre Dorferneuerungsmaßnahmen Fördergelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER).  Mehr

Wertermittlung nimmt Boden unter die Lupe
Wichtige Etappe im Flurneuordnungsverfahren Wichsenstein

(25.04.2025) Wichsenstein, Markt Gößweinstein, Lkr. Forchheim - Im Rahmen des Dorf- und Flurneuordnungsverfahrens Wichsenstein findet derzeit die sogenannte Wertermittlung der Grundstücke des rund 450 Hektar großen Verfahrensgebiets statt.  Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung übergibt symbolischen Förderbescheid
Offizieller Abschluss der einfachen Dorferneuerung Erlach

(24.04.2025) Erlach, Markt Hirschaid, Lkr. Bamberg - Mit der symbolischen Übergabe des Förderbescheids in der Gesamthöhe von 642.916 Euro durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken ist die einfache Dorferneuerung in Erlach im Markt Hirschaid offiziell abgeschlossen.  Mehr

Schritt für Schritt zur Antragsstellung
So einfach ist der Weg zum Baum

(16.04.2025) Oberfranken - Über den unkomplizierten Weg, als Kommune, Verein oder Verband Streuobstbäume zu beantragen, hat das ALE Oberfranken ein kurzweiliges Erklärvideo erstellt.  Mehr

Presse Archiv

Was gibt es Neues? Informieren Sie sich über die Pressemitteilungen vom Amt für Ländliche Entwicklung in Oberfranken. Schwerpunkt ist dabei die Projektarbeit in unserem Zuständigkeitsbereich.  Mehr